Richtung der Warnmarkierung
Auf die linke Fahrzeugseite wird bei horizontaler Anbringung rechtsweisende Folie, bei vertikaler Anbringung linksweisende Folie geklebt und andersherum. Die Rauten/Schraffen müssen stets nach außen unten zeigen.
![]() | ![]() |
linksweisend | rechtsweisend | rechtsweisend | linksweisend |
(Richtungsangabe der Folie, wie sie bei uns im Shop erhältlich ist.)
Hinweise zur Vorbereitung erhalten Sie unter dem Stichwort Verklebung von Reflexfolien.
Aufkleben
1. Messen Sie die Länge der zu beklebenden Fläche aus und schneiden Sie die Folie entsprechend von der Rolle.
2. Ziehen Sie das Trägerpapier ca. 10cm von der Folie ab und knicken es um.
3. Richten Sie die Folie am Fahrzeug aus. Ggf. können Sie die Folie mit Klebestreifen fixieren. Den Folienteil ohne Trägerpapier drücken Sie mit einem Rakel an.
5. Die Folie darf nicht gedehnt und die Klebefläche nicht berührt werden!
6. Rakeln Sie die Folie von der Mitte aus unter mäßigem Druck glatt, um Luftblasen und Falten zu entfernen.

7. Bei der Verklebung über Blechstöße der Fahrzeugkonstruktion schneiden Sie die Folie an diesen Stellen durch und drücken die Ecken gut an.
8. Eventuell entstandene Blasen können Sie mit einer Nadel oder scharfen Klinge punktieren und die Luft herausdrücken. Danach diese Stelle gut andrücken.
Drücken Sie abschließend die Folie an allen Ecken und Rändern nochmals gut an. Fertig!
Abbindezeit
Nach dem Applizieren sollte die Reflexfolie eine Stunde ruhen, d. h. das Fahrzeug sollte eine Stunde nicht bewegt werden.
Hinweise zur Reinigung erhalten Sie unter dem Stichwort Reinigung von Reflexfolien.