Die ECE-Regelung 70 schreibt vor, welche Anforderungen Kfz-Bauteile erfüllen müssen, um die Zulassung durch die ECE-Staaten zu erreichen und dann das ECE-Prüfzeichen aufweisen zu können.
Das ECE-Prüfzeichen ist eine offizielle Kennzeichnung von Bauteilen an Kraftfahrzeugen, die das Vorliegen einer Bauartgenehmigung belegt.
Die DIN 67520 regelt die Anforderungen an reflektierende Folien für Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen im Straßen- und Schienenverkehr. Die DIN 6171 regelt die Farbbereiche für Aufsichtfarben für Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen.
Die DIN 4844 regelt die einheitliche Gestaltung von Sicherheitskennzeichnungen und Sicherheitsfarben sowie deren Darstellung in der Öffentlichkeit.
Überblick über alle DIN Normen, UN ECE Regelungen und sonstige Gesetze, die den Einsatz von Reflexfolien reglementieren
§ 58 StVZO regelt die Verwendung und Anbringung von Höchstgeschwindigkeitsschildern an Fahrzeugen.
Was sind Fahrzeuge mit Sonderrechten und wie müssen diese gekennzeichnet sein?