Wissenswertes zu Reinigern für verschiedene Untergründe
Im nachfolgenden Text lesen Sie, welche Untergrundreiniger wir Ihnen empfehlen können und wie Sie diese korrekt anwenden, so dass Ihr Reflexmaterial bestmöglich daran haften kann.
Untergrundreinigung: Ein Arbeitsschritt, der nicht ausgelassen werden sollte
Damit Ihre reflektierenden Materialien langfristig am Untergrund kleben bleiben, sollten Sie den zu beklebenden Untergrund vorab gründlich reinigen. Erst mit speziellen Reinigern lassen sich Fett- und Ölrückstände, Wachs, Poliermittel oder Silikon rückstandslos entfernen. Somit sind Untergrundreiniger gerade für den gewerblichen Einsatz unerlässlich.
Umweltfreundlicher Untergrundreiniger von Avery
Einige unserer Reiniger, wie diese 1L-Flasche von Avery, sind auf Alkohol- und Lösemittelbasis und können dadurch fast jeden Schmutzfleck entfernen. Außerdem ist der Reiniger auch dafür geeignet, um leichte Klebstoffreste zu beseitigen. Das handliche Reinigungsmittel enthält zudem keine aliphatischen Lösemittel und ist damit umweltfreundlicher als vergleichbare Untergrundreiniger.
Geruchloser Untergrundreiniger von 3MTM
Falls Sie großflächige Bereiche zu reinigen haben, können wir Ihnen den 3MTM-Untergrundreiniger empfehlen, der im praktischen 5L-Kanister erhältlich ist. Ein großer Vorteil dieses Produktes ist, dass es geruchlos ist. Dank seinem ph-Wert von 7,5 reinigt dieser Marken-Untergrundreiniger besonders schonend. Bitte beachten Sie, dass es sich nur langsam verflüchtigt und somit eine hohe Einwirkzeit benötigt.