Wissenswertes zu Bodenmarkierungen
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, welche verschiedenen Bodenmarkierungen es gibt und wie bzw. wo diese eingesetzt werden.
Wofür werden Bodenmarkierungen eingesetzt?
Im Allgemeinen dienen Bodenmarkierungen der Kennzeichnung von Gefahrenbereichen oder einzuhaltenden Abständen oder der Abtrennung von besonderen Bereichen. In spezieller Form werden sie jedoch auch als Antirutschbänder oder Blindenleitlinien eingesetzt.
In unserem Shop erhalten Sie Bodenmarkierungen für alle Anwendungsbereiche in unterschiedlichen Farben (ein- oder mehrfarbig) und Breiten. Die Abstandsmarkierung gibt es bedruckt – wahlweise als Standardprodukt oder als individualisierbares Produkt mit Wunschaufdruck und Zuschnitt nach Maß.
Worin unterscheiden sich die unterschiedlichen Bodenmarkierungen?
Da Bodenmarkierungsbänder aus verschiedenen Spezialfolien bestehen und für unterschiedliche Zwecke entwickelt wurden, sind sie auch mit unterschiedlichen Eigenschaften versehen: Zu unterscheiden sind Bodenmarkierungsbänder für den Innen- und Außenbereich. Hier spielen die Witterungs- und Lichtbeständigkeit eine wichtige Rolle.
Auch in der Strapazierfähigkeit gibt es Unterschiede: Folien für Produktionsstätten sind meist staplergeeignet, d. h. dass Flurfördermittel die Markierungsbänder überfahren können, ohne sie zu beschädigen.
Je nach Klebstoff und Untergründen können Bodenmarkierungen wieder entfernt oder aber auch permanent verwendet werden.
Die Bedeutung der Farben von Bodenwarnmarkierungen
Schwarz-gelbe Bodenmarkierungen dienen zur Kennzeichnung von dauerhaften Gefahrenquellen wie Treppenabsätzen oder Stufen. Dagegen werden rot-weiße Bodenmarkierungen zur Kenntlichmachung von vorübergehenden Gefahrenstellen eingesetzt, die beispielsweise bei Baumaßnahmen entstehen können.
Die einfarbigen Ausführungen sind zur farblichen Abgrenzung verschiedener Lagerbereiche geeignet. Alternativ können sie zur Aufbringung von Leitsystemen in Kunden- oder Besucherbereichen genutzt werden. Eine weitere Einsatzmöglichkeit gibt es im Indoor-Sportbereich, wo einfarbige Bodenmarkierungen zur Markierung von Spielfeldern verklebt werden.
Spezielle Bodenmarkierungen: Antirutsch-Bänder
Auf reflexfolie.de erhalten Sie reflektierende und nicht-reflektierende Antirutschbeläge in verschiedenen Farben. Antirutsch-Bodenwarnmarkierungen bestehen aus rutschhemmender Mineralkörnung. Sie sind speziell für alle glatten, nassen oder öligen Flächen im Innen- und Außenbereich geeignet. Aufgrund ihrer Robustheit sind sie auch ideal für den Einsatz auf Flächen, die intensiv befahren oder belaufen werden.
Mithilfe von nicht-reflektierenden Antirutsch-Bodenmarkierungen können folgende potentielle Gefahrenstellen gekennzeichnet werden: Gänge, Lagerräume, Rampen, Treppen, Leitern oder Trittflächen auf Maschinen. Dagegen kennzeichnen reflektierende Antirutschmarkierungen vor allem Fahrbahnen, Arbeitsbereiche und Sicherheitsbereiche im Innen- und Außenbereich. Sie sind auf Asphalt und Betonpflaster einsetzbar sowie extrem verschleißfest. Dank ihrer Retroreflektion bieten sie außerdem im Dunkeln mehr Sicherheit.