Wissenswertes zu magnetischen Warnmarkierungen für Container
Lesen Sie im folgenden Abschnitt, welche Vorteile magnetische Warnmarkierungen haben und wie Sie diese korrekt anbringen können.
Magnetische Warnmarkierungen für Container
Im öffentlichen Raum platzierte Container müssen gemäß §32(1) StVO mit normgerechten Warnmarkierungen oder „lichttechnischen Einrichtungen“ gekennzeichnet werden, damit sie für andere Verkehrsteilnehmer sichtbarer sind. Dies gilt auch für die Fälle, in denen Container von Privatpersonen genutzt werden, so etwa in Rahmen eines Umzuges oder bei der Beseitigung von Gartenabfällen. Da es sich um eine behördliche Sondergenehmigung handelt, müssen selbst gemietete Container entsprechend nach DIN 67520 und DIN 6171 markiert werden um Bußgelder zu vermeiden.
Warnmarkierungen eignen sich dazu hervorragend, da sie retroreflektierend sind und somit auch bei Tag und bei Nacht gut wahrgenommen werden. In unserem Shop bieten wir Ihnen (permanent) selbstklebende und magnetische Container-Warnmarkierungen an. Das Besondere an den magnetischen Warnstreifen ist, dass sie wiederablösbar sind und im Handumdrehen wieder entfernt werden können.
Produkttipp: ORALITE Container-Warnmarkierung 5951 von Orafol
Die magnetische Containerwarnmarkierung ORALITE 5951 von Orafol ist nicht nur normgerecht, sondern gleich als Set bei uns im Shop erhältlich. Dieses besteht aus 4 linksweisenden und 4 rechtsweisenden Warnmarkierungen, die das Format 145mm x 709mm aufweisen und in Rot-Weiß gehalten sind. Die Warnmarkierungen reflektieren mittelstark bis stark (Reflexklasse RA2, mikroprismatischer Aufbau) und sind leicht zu verarbeiten. Je nach Beanspruchung hat die Folie laut Hersteller eine Haltbarkeit von ca. 5 Jahren.
Anbringung und Reinigung von magnetischen Container-Warnmarkierungen
Für eine korrekte Anbringung von Container-Warnmarkierungen müssen die Richtlinien der DIN 67520 bzw. DIN 6171 eingehalten werden. Demzufolge müssen an der Stirnfläche und an jeder Containerseite zwei Warnstreifen senkrecht entlang der äußeren Kante angebracht werden. Es ist jedoch darauf zu achten, dass die Warnmarkierungen nicht tiefer als 40 cm und nicht höher als 1,55 m angebracht werden. Bitte achten Sie auf die richtige Anbringung, da die Warnmarkierung richtungsweisend befestigt wird.
Bevor die magnetische Container-Warnmarkierung angebracht wird, sollte der Untergrund von Staub und Dreck befreit worden und trocken sein. Von Zeit zu Zeit sollten Sie die Warnstreifen mit einem Gemisch aus lauwarmen Wasser und herkömmlichen Spülmittel reinigen. Bitte verwenden Sie aber keine scharfen Reiniger und achten Sie beim Einsatz von Hochdruckreinigern darauf einen Mindestabstand einzuhalten.